WLAN im Garten

Ein großer Garten rund um ein einsames Haus – das lädt natürlich ganz automatisch dazu ein, sich mit dem Notebook auch mal unter einen Baum zu verkriechen und bei gutem Wetter das Home Office nach draußen zu verlegen. In unserem Fall kommt noch hinzu, dass problemloses Telefonieren auch fast nur übers Internet möglich ist, das Mobiltelefon als Mobiltelefon also nur dort funktioniert, wo es WLAN-Abdeckung gibt.

Versuche mit geschickter Anbringung des Routers im Haus waren ebensowenig vollständig zufriedenstellend wie allerlei Experimente mit Repeatern. Irgendwann im vergangenen Jahr habe ich deshalb, wie im letzten Beitrag schon kurz erwähnt, einen Outdoor-Repeater aufs dach gesetzt. Genau gesagt: „TP-Link EAP225 Outdoor AC1200 Gigabit WLAN Access Point (300Mbit/s 2,4GHz 867Mbit/s 5Ghz mit 2*2-MIMO, unterstützt PoE 802.3af, hohe Reichweite, wetterfestes Gehäuse, weiß“.

Hier ein Foto:

Das Bild verrät nicht so wahnsinnig viel, immerhin aber vielleicht, dass das 2*Mimo für zwei bewegliche Antenne steht.

Ein weiteres Bild zeigt, wo sich das gute Stück nun befindet:

Ja, das kleine Ding da oben auf dem Dach. Der AP ist an einem alten Antennenmast montiert, den mein Vater seinerzeit für Amateurfunk-Zwecke recht massiv in den Dachstuhl eingebaut hatte.

Angeschlossen ist er an den Router über ein Netzwerkkabel, dass ich den ganzen Treppenfluhr hoch, durch den Dachboten und dann durch eine Dachpfannen-Kabeldurchführung gezogen habe. Es erledigt auch die Stromversorgung, die PoE-Einspeisung erfolgt über ein mitgeleifertes Netzteil, das neben dem Router montiert ist. Die Anbringung am Mast per Kabelbinder entspricht tatsächlich dem, was der Hersteller vorschlägt, und hält jetzt schon etliche Monate tadellos. Übrigens ist direkt neben dem Mast eine Dachluke, sonst hätte ich die Montage nicht so einfach hinbekommen.

Echte Durchsatz- und Abdeckungstests habe ich noch nicht gemacht, aber die Erfahrung bisher ist äußerst gut: Tadellose WLAN-Verbindungen fast überall auf dem Grundstück, außer vielleicht an einigen Stellen, an denen das Haus ,mit all seinen Mauern direkt im Wege ist. Messungen werden nachgereicht, mein Ziel ist die Erstellung einer echten WLAN-Abdeckungskarte des Grundstücks mit einer entsprechenden App oder einen Notebook-Tool.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert