Das Thema „wie steuere und nutze ich meine Kameras“ ist ein Dauer-Ärgernis. Speziell das Unterthema „wie nehme ich zuverlässig auf“.

Erst sollte es ja ein globalgalaktischer Ansatz à la „Zoneminder“ oder „FHEM“ werden. Das scheiterte an der unsäglich schwierigen Einbindung der vorhandenen Kameras.
Dann wollte ich auf meinem Home-Server, auf den ich ja per Anydesk auch mit sehr guter Bildübertragung zugreifen kann, einfach die Tools installieren, die mit den Kameras kommen. Aber ausgerechnet bei der TP-Link NC-450 will das mitgelieferte Software-Arsenal partout nicht zuverlässig aufnehmen, und wenn einmal eine Aufnahme gelungen ist … ich kann sie einfach nicht abspielen!
Jetzt aber habe ich – warum auch immer – noch einmal eine Software ausprobert, an der ich zwischendrin sogar so kläglich gescheitert war, dass ich sie hier bis jetzt nicht einmal erwähnt habe: „Ispyconnect“ und der als Webserver konzipierte Abkömmling „Agent DVR“,
Erst ging es wieder nicht – die Webcam am Server war schnell drin, aber die IP-Kamera von TP-Link überhaupt nicht. Bis sich dann in den Tiefen des Webauftritts beim Anbieter (die Software ist beim Einsatz im lokalen Netz, also auch beim Zugriff auf den Server via Fernsteuersoftware kostenlos!) eine Datei fand, mit der sich die NC-450 binnen Sekunden einbinden lässt – und problemlos aufnimmt.
Ja, jetzt reißt die Verbindung immer noch einmal ab. Es ist noch Optimierungsbedarf da. Aber es sieht nach Erfolg aus.

Übrigens hat die NC-450 selbst zwischenzeitlich so viele Bewegungswarnungen geschickt, dass ich nebenher immer wieder am Finetuning der Bewegungserkennung arbeite.
Vielleicht schalte ich dies Option zumindest versuchsweise noch einmal ab und probiere als Alternative die Bewegungserkennung in Agent DVR aus?
Ergänzung 25.1.21:
Zwischendrin hatte Agent DVR wieder den Kontakt zur Kamera verloren. Seit heute sieht es besser aus. Erstens habe ich die WLAN-Antenne an der Kamera so lange verdreht, bis sie statt 35 % eine Signalstärke von fast 70 % liefert. Außerdem habe ich herausgefunden, dass Agent DVR die Kamera doch in der Liste der bereits vorkonfigugierten IP-Kameras hat. Man muss nur langsam tippen: „TP-Link: NC“ … genau so, dann kommen NC 450 und NC 450-2, letztere ist meine. Damit ließ sie sich auf einmal das Videobild problemlos abgreifen. Mal sehen, ob es so bleibt.
