Erste Erfahrungen

Heute ist der 18.3.2018. Am Montag, 12.3., habe ich den kleinen SmartHome-Server ins „Hideaway“ gebracht, ans WLAN gekoppelt, eine einfache WebCam angeschlossen, die Kombi oben aufs Fensterbrett gestellt und darüber hinaus die kostenlose Kamera-Überwachungssoftware „Ispy“ installiert.

Ein paar Tage lang konnte ich dann Erfahrungen mit Versuchen sammeln, von fern per Teamviewer auf das System zuzugreifen und Kamerabilder anzusehen. Richtig gut ging das noch nicht. Die Steuerungsreaktionen sind sehr stark verzögert, gut ansehen kann man eigentlich nur Standbilder und seit  gestern ist die Verbindung einfach nicht mehr da. Werde mir heute ansehen, woran es liegt – könnte sein, dass die Satellitenverbindung unterbrochen ist, könnte sein, dass wir an einer der beteiligten Steckdosen mal wieder keinen Strom haben, kann sein, dass der Server einfach zu weit weg vom WLAN-Router steht.

Man muss ja wissen: Bis jetzt ist noch nichts, wirklich gar nichts, optimiert. Ich denke aber, die ersten Ergebnisse weisen bereits darauf hin, dass solch eine Hausfernsteuerung via Satellit nicht ohne Anpassungsmaßnahmen gelingt.

WLAN in Betrieb

Kurz für die Chronik: Ein TP-Link-WLAN-Router mit 3facher MIMO-Antenne hat Einzug gehalten, ließ sich binnen 3,5 Minuten erfolgreich mit dem Satelliten-Modem verbinden, funktioniert seitdem einwandfrei und scheint, wie ein erster schneller Test ergab, die Räume ganz gut abzudecken. Die alte Burg hat wieder ein WLAN, und zuhause ist ja bekanntlich dort, wo ein WLAN ist…

Leider fehlte noch die Zeit, auch den SmartHome-Server in Betrieb zu nehmen – das folgt als nächster Schritt so schnell wie möglich. Dann ließe sich nämlich auch schon mal die TeamViewer-Fernsteuerung testen.

Es geht weiter

Seit zwei Tagen tut sich wieder was – und wie. Das Haus hat Strom, ein Monteur von Filiago war da, die Internet-Verbindung steht.

Wie geht es jetzt voran? So schnell wie möglich in Richtung erste Tests. WLAN-Router und Zubehör sind bereits besorgt und der künftige SmartHome-Server hat – noch in seinem Stadt-Asyl – sein FHEM und ein paar weitere Tools bekommen. Ich hoffe, dass das WLAN übers Wochenende fertig wird und erste Versuche mit dem Teamviewer-Zugriff starten können. Über die Schüssel-Montage und die weitere Server-Ausrüstung gibt es selbstverständlich noch ausführlichere Berichte.