Immer blöd, wenn man über die Wirklichkeit Annahmen trifft und sie nicht mit Messungen oder Beobachtungen abgleicht. Im letzten Beitrag habe ich mich ja eher pessimistisch geäußert, was die Möglichkeit der Fernsteuerung der PCs im Waldhaus via Satelliten-Internet betrifft. Da habe ich mich doch ein wenig täuschen lassen.
WLAN-Messung mit Wi-Fi SweetSpots
Mein Problem war, dass ich die extrem lahme Reaktion des SmartHome-Servers im TeamViewer-Fenster kurzerhand allein der Satellitenverbindung zugerechnet habe, weil das Wissen über die grundsätzliche Latenz-Problematik dies nahelegte.
Da muss ich mich jetzt korrigieren. Irgendwann in den letzten Tagen habe ich den Server von seinem Fensterbrett-Exil weggeholt und versuchsweise direkt per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden. Und siehe da: Jetzt klappt’s auch mit dem Steuern. Nicht superschnell, aber schnell genug, um den PC hinreichend flüssig aus der Ferne zu administrieren, auch per Maus und Benutzeroberfläche.
Die Langsamkeit hatte ihre Ursache tatsächlich in der Platzierung: Da, wo der PC stand, bekam er so grade noch ein bisschen WiFi-Konnektivität mit, weil der Raum aus Sicht der Router-Platzierung an einer der entferntesten Stellen des Hauses liegt. Unter anderen Umständen hätte ich angesichts der Konnektivitätsprobleme die WLAN-Abdeckung wohl sofort nachgemessen, aber hier bin ich wegen meines Latenz-Vorurteils erst einmal nicht darauf gekommen.
Es ist halt so, dass sich in dieser speziellen Umgebung Verzögerungen, die man anderswo nicht so stark merkt, zur Grundverzögerung addieren und deshalb besonders stark zu Buche schlagen.
Erste Lehre also: Im Testsetting gehören wichtige Systeme, die fernzusteuern sind, entweder in direkte Nähe zum WLAN-Router oder per Kabel angebunden. Alles, was die Verbindung intern weiter verlangsamt, sollte ausgeschlossen werden.
Wie es mit einem Repeater aussieht, wird noch zu testen sein. Er liegt schon bereit.
Kleiner Tipp für WLAN-Messungen: Die kostenlose IoS-App Wi-Fi SweetSpot macht eine gute Figur, sie zeigt beim Herumwandern in den Räumen den Netzdurchsatz an.
Andere Werkzeuge dieser Art:
WiFi Analyzer
Oscium Spectrum Analyzer Wipry5x

WLAN-Messung mit Wi-Fi SweetSpots